Ihr seid bei der Jungfernfahrt unseres neuen Wohnwagens dabei, während Frau Hund nervös im HIntergrund auf uns ab läuft, sich schüttelt und sonstige Nebengeräusche produziert. So ein guter Hund! Außerdem erzähle ich von neuer Technik, meinen Besuchen beim örtlichen Optiker und gebe einen Radio-Hörtipp. Darüber hinaus beantworte ich weitere der 1.000 Fragen und kläre darüber auf, warum aus meiner Sicht ausgerechnet der Seehofer zurücktreten muss und mir der Scheuer-Andi kompett egal ist.
Ich philosophiere über den Corona-Ausbruch in einem Kieler Döner-Imbiss und fasse den diesjährigen Sommerurlaub zusammen. Außerdem gehe ich auf das Ende von “What’s in your pants?” ein und erzähle Euch von Like Meat, das ich sehr lecker finde.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie brachten mich diesmal nach Helgoland und nach St. Peter-Ording. Das war alles ganz spannend und teilweise ungewohnt. Dank eines langen Kabels konnten wir außerdem die neue Camping-Caravan-Podcast-Folge gemeinsam im Vorzelt aufnehmen.
Mir ist aufgefallen, dass nicht nur ich mich mit Corona-Maske anders verhalte: Auch die Menschen um mich herum verhalten sich anders. Immerhin – das muss ich ihnen zu Gute halten – piepsen sie mich nicht mitten in der Nacht aus dem Bett wie es unser Rauchmelder kürzlich tat. Und dann war da ja noch der Podcast-Produktivitäts-Booster Wohnwagen, von dem ich Euch in dieser Episode auch noch erzähle.
In der Vorbereitung hatte ich das Gefühl, dass ich mehr zu erzählen hätte, als es am Ende wirklich war: Nicht mal 8 Minuten ist diese Episode lang und das kam auch für mich ein bisschen überraschend. Inhaltlich geht es um dumme Hundebesitzer, Dauercamping und ausgefallene Sachen – letzteres hat ausschließlich mit Corona zu tun. Nervkram, aber hilft ja nix.