Das lange erwartete Ergebnis aus Episode 262 geht diese Woche ein kleines bisschen unter, denn im Pastorat hat mich ein unheimliches Geräusch in Atem gehalten. Dieses und weitere Abenteuer jetzt auf CD und MC in Deinem Plattenladen!
Diese Episode hat 6 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 2 Minuten und 46 Sekunden lang.
Shownotes:
- Jans und meine Blödelei nach der Podstock-Absage
- Wacken ist abgesagt
- „Der Fallschirm hat unseren Sturz aus dem Flugzeug schon stark abgebremst…“ bei Twitter
- „Ein Sylter fragt: Ist diese Insel irre geworden?“
- Zufallsgenerator.net
- 1.000 Fragen an Dich selbst (PDF)
Mit Bezug auf diese Episode:
- JSFP270: Gerichtstheater (vom 5. Juni 2020 um 21:42 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Episode vom Jörn Schaars feiner Podcast wurde am 19.04.2020 aufgenommen. Veröffentlicht am 19.04.2020 von Jörn Schaar unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Intro und Outro habe ich aus dem Song "Jenny's Theme" von Jason Shaw zusammengeklöppelt, der das "No Fees. No ©opyright Hassles. Incredibly Free." anbietet. Mit "Partnerlink" gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links zu Amazon oder Thomann. Für jeden Einkauf über so einen Link erhalte ich eine kleine Provision, Du zahlst deswegen nicht mehr.
Hallo Jörn, da kapituliert ein sonst weltgewandter Reporter vor einem Kamintürchen? Das hat mich so erheitert, dass ich doch ein paar Zeilen klugsch…. muss. Als Angehöriger einer Berufsfeuerwehr fällt mir folgender Tipp zur Rettung des Vogels im Kamin ein: Ruf doch deine örtlich zuständige Feuerwehr – hier auch durchaus über die 112. Die Rettung von Mensch und Tier steht auf der Agenda dieser Organisation und ist zugewiesenen Aufgabe gemäß eurem Brandschutzgesetz. Ob so ein Einsatz kostenpflichtig wäre, entscheidet die örtliche Feuerwehrkostenersatzsatzung (so heißt die bei uns in Nürnberg). Die Kolleginnen und Kollegen deiner Feuerwehr sind nämlich auch für Kaminbrände gerüstet. Die können Revisionklappen öffnen, haben die passenden Schlüssel dabei, haben Kaminspiegel um den Kaminzug zu kontrollieren und können sogar den Kaminzug reinigen. Im schlimmsten Fall kann man mit einer Wärmebildkamera den Kaminzug kontrollieren. Die hätten das Vögelchen sicher sachgerecht gerettet (auch ohne den Kamin abzutragen….). Manchmal gibt es in den Reihen der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr auch Kaminkehrer. Gleichzeitig hätte es einen schönen Pressebericht gegeben: Feuerwehr rettet Vogel aus Kamin des Pastorates. Viele Grüße – Stefan
Ich sage es ja, hätte ich Ahnung von sowas, würde ich es vermutlich beruflich oder bei der FFW hobbymäßig tun. Ich kann halt professionell zugucken und sonst wenig mehr. Die 112 würde ich in so einem Fall eher während der Heizperiode bemühen.