Vor den Urlaubsrückblick hat Mutter Natur den Rückblick auf die laufende Arbeitswoche gesetzt: Sturmreporter war ich als Sturmtief Sebastian über Schleswig-Holstein fegte, außerdem war ich beim Demokratiekolleg und lernte etwas über den Thermomix. Wobei es bei den letzten beiden Punkten keinen zeitlichen Zusammenhang gab: Beim Demokratiekolleg ging es um die Bundestagswahl und nicht um den Thermomix. Ein Museumsbesuch vor der Podcastproduktion und schließlich eben noch der bereits erwähnte Rückblick auf die letzten drei Stationen unseres Sommerurlaubs: Eisenach, Jena & Weimar sowie Wittenberg.
Diese Episode hat 13 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 2 Minuten und 24 Sekunden lang.
Shownotes:
- Ein Hochglanzvideo “Kochen mit dem Thermomix”
- The Katering Show
- Nordseemuseum
- Campingplatz Altenberger See (übrigens der mit der besten LTE-Abdeckung: 50 MBit/s hatten wir dort)
- Campingplatz Rabeninsel
- Wasserburg Kapellendorf
- Kurz und Kleinkunst
- Bistro Gartenliebe
- Marina Camp Elbe
- 360°-Panorama “Luther 1517”
- Mirko Gutjahr “Der Buddler” bei Twitter (Angegraben-Podcast & Das geheime Kabinett“)
Mit Bezug auf diese Episoden:
- JSFP169: Apache Kampfhelikoptermutter (vom 1. September 2017 um 19:42 Uhr)
- JSFP170: Sommerpausen-Rückblick Teil 1 (vom 3. September 2017 um 9:34 Uhr)
- JSFP171: Sommerpausenrückblick Teil 2 (vom 12. September 2017 um 21:46 Uhr)
- JSFP227: Föhr again, isch fahr einfach nach Föhr again (vom 2. April 2019 um 7:54 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Episode vom Jörn Schaars feiner Podcast wurde am 17.09.2017 aufgenommen. Veröffentlicht am 17.09.2017 von Jörn Schaar unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported-Lizenz. Intro und Outro habe ich aus dem Song "Jenny's Theme" von Jason Shaw zusammengeklöppelt, der das "No Fees. No ©opyright Hassles. Incredibly Free." anbietet. Mit "Partnerlink" gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links zu Amazon oder Thomann. Für jeden Einkauf über so einen Link erhalte ich eine kleine Provision, Du zahlst deswegen nicht mehr.