Heute gibt es dann endlich mal den Rückblick auf den 1. Kieler Podcast-Workshop und ich habe ein sensationell lustiges Video von einem Tischtennis-Match gesehen Das ist natürlich was. Was war sonst noch? In NRW gibt es einen Lehrer, der sich um einen ganz besonderen Posten bewirbt, ich habe seit gefühlt 30 Jahren zum ersten Mal wieder Rote Bete gegessen und was sonst noch los war, hörst Du in Episode 2 von Jörn Schaars feinem Podcast:
Diese Episode hat 5 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 5 Minuten und 46 Sekunden lang.
Shownotes:
- Steffens Video vom Podcast-Workshop
- UISprech
- Dieter Bethke
- Die lustigste Tischtennis-Partie der Welt
- Klingonisch im Abitur und hier auch noch der Link zum Trekcast #23 – Klingonisch für Anfänger (Feed)
- Mein Rote Bete-“Rezept” für zwei Portionen: eine Packung gekochte Rote Bete, 60g Ziegenfrischkäse. Rote Bete halbieren und in eine Auflaufform geben, reichlich mit Salz und Pfeffer aus dem Mühle würzen, Ziegenfrischkäse auf den Hälften verteilen und ab damit in den Ofen. Ich habe volle Power auf den Grill gegeben, aber Ober- und Unterhitze tun es sicher auch. 10 bis 12 Minuten reichen.
- Dirk hat in seinem Blog über eine Bildschirmverdunkelungs-App für Android geschrieben, die ich sensationell finde. (Und die vor allem keine unnötigen Genehmigungen haben möchte!)
- Linus, Tim und Sascha spielen “Wer hat den Längsten?” in Logbuch Netzpolitik Folge 90.
- Haialarm-Podcast Episode 2 ist online
- Nachtrag zum Thema “Backshops”: So falsch ist unser Brot
Ähnliche Episoden:
- JSFP001: Podcast-Workshop, Facebook und Dschungel (vom 25. Januar 2014 um 14:34 Uhr)
- JSFP003: Second-Screen-Killer Timeshift (vom 9. Februar 2014 um 20:51 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Episode vom Jörn Schaars feiner Podcast wurde am 02.02.2014 aufgenommen. Veröffentlicht am 02.02.2014 von Jörn Schaar unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License-Lizenz. Intro und Outro habe ich aus dem Song "Jenny's Theme" von Jason Shaw zusammengeklöppelt, der das "No Fees. No ©opyright Hassles. Incredibly Free." anbietet. Mit "Partnerlink" gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links zu Amazon oder Thomann. Für jeden Einkauf über so einen Link erhalte ich eine kleine Provision, Du zahlst deswegen nicht mehr.
Moin Jörn.
Dein neuer Podcast hier gefällt mir sehr gut. Auch die Atmo durch den Hund. (quieck, schraddel, schraddel, quiek, quiek) 🙂
Auf den nächsten Podcastworkshop in Kiel freue ich mich natürlich auch schon. Vielen Dank für den Tipp mit der Roten Bete. Das wird natürlich ausprobiert. Und Morgengold sowieso, wenn es den Service dann bald mal in Kiel Innenstadt gibt. 🙂
Herzliche Grüße,
Dieter
Hach, danke für’s Lob. Der Hund war ein wenig unkooperativ, als ich um Ruhe bat. Sie lag aber immerhin während der gesamten Post Production schlafend auf der Couch. Da muss ich vielleicht noch am Timing feilen. 🙂
Ein Schälchen leckeres Bier im Vorfeld könnte helfen … 😉
Ich hatte gedacht, dass der lange Spaziergang und eine halbe Stunde Action-Spielchen in der Wohnung reichen würden. 🙂
Und überhaupt: Ich gebe doch mein gutes Bier nicht weg! 😉
Das ist natürlich sehr verständlich. Aber es mit seinem besten Freund zu teilen, ist doch eine nette Angelegenheit.