Vor lauter Arbeit komme ich an meinem üblichen Podcasttag nicht zum Podcasten und dann macht mir Montag auch noch Ultraschall einen Strich durch die Aufnahmerechnung. Also kommt diese Folge noch später als ohnehin schon in Eure Podcatcher und entsprechend sind auch die Themen zum Teil schon etwas abgehangen. Es geht ein bisschen um die Arbeit, ein wenig um das Leben mit unserem Gastteenie und um Podcasts, die ich kürzlich gehört habe und ausgesprochen blöd fand. Zum Einschlafen ist diese Folge wegen der Einspieler vermutlich eher schlecht geeignet. 🙂
Diese Episode hat 11 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 3 Minuten und 56 Sekunden lang.
Shownotes:
- Tønder
- Ribe
- Wikingermuseum
- Dom von Ribe
- der Imbiss neben dem Dom
- 1 Thema, 2 Farben
- Podcastkritik dazu von Deutschlandfunk Kultur
- Die Podcatcher
- Einspieler waren aus “Der transalpine Podcast” vom 15. November, Sendegarten Episode 57, No Such Thing As A Fish Episode 244
Gelernt: In Ribe (DK) haben sie Lautsprecher in die Kirchenbänke des Doms eingebaut. pic.twitter.com/EUkezBogfC
— Dr. Cyberjörn (schaarsen@chaos.social) (@schaarsen) November 24, 2018
Ähnliche Episoden:
- JSFP222: Gehackt, gekocht, geschafft (vom 20. Januar 2019 um 14:37 Uhr)
- JSFP232: Campinglust und Podcastfrust (vom 2. Juni 2019 um 11:49 Uhr)
- JSFP238: Mit Seehunden im ÖPNV nach Wacken (vom 28. Juli 2019 um 12:01 Uhr)
- JSFP246: Ferienhausurlaub in Dänemark. Schon wieder. (vom 21. Oktober 2019 um 06:55 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Episode vom Jörn Schaars feiner Podcast wurde am 28.11.2018 aufgenommen. Veröffentlicht am 29.11.2018 von Jörn Schaar unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported-Lizenz. Intro und Outro habe ich aus dem Song "Jenny's Theme" von Jason Shaw zusammengeklöppelt, der das "No Fees. No ©opyright Hassles. Incredibly Free." anbietet. Mit "Partnerlink" gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links zu Amazon oder Thomann. Für jeden Einkauf über so einen Link erhalte ich eine kleine Provision, Du zahlst deswegen nicht mehr.